Bei Wolky sind wir Fans von einfachen, aber effektiven Lösungen. Viele Hausmittel gegen müffelnde Schuhe haben Sie vermutlich schon im Haus – und sie wirken oft besser als teure Spezialprodukte. Wir haben sechs Tipps für Sie zusammengestellt.
Tipp 1 | Lassen Sie Ihre Schuhe auslüften
Das gründliche Lüften von Schuhen nach dem Tragen ist unerlässlich, um Geruch aus Schuhen zu entfernen. So kann die Feuchtigkeit entweichen und die Schuhe trocknen. Die gute Nachricht: Fast alle Wolky-Schuhe verfügen über ein herausnehmbares Fußbett. Nehmen Sie dieses nach dem Tragen aus den Schuhen, damit es ebenfalls lüften kann. Das ist nicht nur gut für Ihre Schuhe, sondern auch für das Fußbett. Sie verwenden eigene Einlagen in Ihren Wolky-Schuhen? Dann sollten Sie auch diese regelmäßig auslüften!
Tipp 2 | Stinkende Schuhe in den Gefrierschrank legen
Vielleicht haben Sie es schon einmal gehört oder selbst ausprobiert: Kleidungsstücke in den Gefrierschrank zu legen, um unangenehme Gerüche zu beseitigen. Das funktioniert auch bei Schuhen, die stinken! Stecken Sie Ihre Schuhe in eine Plastiktüte und legen Sie sie über Nacht in den Gefrierschrank. Die Kälte tötet die Bakterien ab, die den Geruch verursachen.
Tipp 3 | Natron: Ein Wundermittel gegen stinkende Schuhe
Natron absorbiert unangenehme Düfte effektiv und sorgt dafür, dass Ihre Schuhe wieder frisch riechen. Streuen Sie einfach etwas Natron (auch bekannt als Speisesoda, Backsoda, Backnatron oder Speisenatron) in die Schuhe und lassen Sie es über Nacht einwirken. Am nächsten Morgen schütteln Sie das Pulver aus – und voilà: Ihre Schuhe riechen wieder angenehm. Einfach wiederholen, wenn Ihre Schuhe wieder anfangen zu stinken.
Tipp 4 | Essig als natürlicher Geruchsneutralisierer
Essig klingt jetzt nicht unbedingt nach einem frischen, angenehmen Duft – ist aber ein bewährtes Mittel, um Gerüche zu neutralisieren. Mischen Sie Wasser und Essig im Verhältnis 1:1 und tragen Sie die Lösung mit einem Tuch oder einer Sprühflasche auf die Innenseite Ihrer Schuhe auf. Lassen Sie die Schuhe anschließend gut trocknen – idealerweise über mehrere Tage.
Tipp 5 | Kaffeesatz, Kaffeepads oder Teebeutel
In Parfümerien sieht man oft kleine Schälchen mit Kaffeebohnen zwischen den Parfums. Diese warten nicht auf ihren Einsatz für eine gute Tasse Kaffee, sondern neutralisieren und absorbieren die Gerüche. Und was mit herrlich duftenden Parfums funktioniert, gelingt auch mit weniger gut riechenden Schuhen. Füllen Sie Socken mit trockenem Kaffeesatz und legen Sie diese in Ihre Schuhe. Alternativ können Sie auch Kaffeepads oder sogar Teebeutel verwenden. Lassen Sie die Schuhe so über Nacht stehen. Und nicht vergessen: Bevor Sie Ihre Schuhe wieder anziehen, die Pads oder Teebeutel entfernen 😉
Tipp 6 | Katzenstreu – nicht nur für Stubentiger
Ähnlich wie Kaffee funktioniert auch Katzenstreu: Das Material absorbiert Feuchtigkeit und neutralisiert unangenehme Gerüche. Geben Sie etwas Katzenstreu in Ihre stinkenden Schuhe – am besten in einer Socke oder einem Tuch, damit es nicht überall verteilt wird – und lassen Sie auch dies über Nacht stehen. Am nächsten Tag entfernen Sie das Granulat, und der unangenehme Geruch ist verschwunden. Aber Vorsicht: Ihre Katze könnte verwirrt reagieren …